Ich möchte nur noch mal daran erinnern, dass man über die Verwendung von Proxies zwar gegenüber einem privaten Zielserver gegenüber seine Herkunft verschleiern kann. Wer aber glaubt, darüber sein Tun gegenüber Strafvervolgungsbehörden oder den Geheimdiensten zu verbergen, der muss schon ganz schön naiv sein.
Glaubt denn irgend jemand ersthaft, die Betreiber von Proxie-Servern bezahlen ihren Traffic und ihre Hardware aus reinem Idealismus?
Ein Teil der Server sind entweder geknackt oder versehentlich falsch konfiguriert. Nicht gerade die feine Art, sich so was zunutze zu machen.
Ein anderer Teil wird vermutlich im Auftrag der Musikindustrie, Copyright-Schützer oder von den Geheimdiensten selbst betrieben, damit sie mithören können. Würde ich an deren Stelle auch machen.
Und dann gibts vermutlich auch die ganz üblen Leute, die über das Mithören an meine Passworte rankommen wollen, Man-In-The-Middle-Attacks oder Web-Injection machen. Na toll.
Und wenn der Server nicht unter die genannten Kategorien fällt, und tatsächlich seriös sein sollte, woher weiß ich das dann?