Ein nagelneues PDA von Fujitsu-Siemes (Pocket LOOX 560 - übrigens ein fantastisches Teil!!) macht wie bei Windows Mobile üblich Schwierigkeiten beim Wireless-Internetzugang, was aber nach einigem Gefummele gelöst ist. Beim Wechsel von einem Wireless-Standort (WPA-PSK) an einen anderen WPA-Standort funktioniert aber dort plötzlich die Internetverbindung nicht mehr. Eine Analyse zeigt erschreckendes:
Der mitgelieferte Connection Manager E2C (unbedingt updaten auf V.3.0.3!) macht zwar sofort eine Wireless-Verbindung auf, der Internet-Explorer zeigt aber keine Webseiten an, weil keine IP-Adresse bezogen wurde. Alle Versuche mit Power-Down und Reset, um das PDA zum Bezug einer neuen IP-Adresse per DHCP zu motivieren, blieben erfolglos.
Mit einem Pocket PC Tool, das explizit DHCP Leases beenden und neue IP-Adressen beziehen kann, wird endlich klar was passiert: Windows Mobile hat sich die IP-Adresse des letzten DHCP-Servers samt Ablaufdatum der DHCP Lease gemerkt, statt sich einen neuen zu suchen und von dort eine IP-Adresse zu beziehen!
Ein solches Gestümpere erinnert eher an die Anfangszeit der Datenverarbeitung, und ist bei einem Pocket PC noch ungleich schlimmer als auf einem normalen Desktop-Betriebssystem, denn dort hat man wenigstens noch ausreichend Diagnosemöglichkeiten und Workarounds. Mal sehen, ob das irgendlwie gelöst werden kann...