Wikipedia ist eine feine Sache, denn nirgendwo sonst kann man sich so schnell und so aktuell einen Überblick über ein bestimmtes Thema verschaffen.
Ab einem bestimmten Punkt droht sich das aber zu verselbständigen. Ich weiß aus eigenen Recherchen, dass es bei Wikipedia schlichtweg falsche Informationen gibt. Weil diese Fehler aber von so vielen anderen Webseiten übernommen wurden, hat die Wahrheit keine Chance mehr. Wenn man mal versucht, selbst bei Wikipedia Beiträge zu verfassen, stößt man in manchen Bereichen auf eine ganz unangenehme Spezies von Platzhirschen, die mit Krallen und Klauen ihre kleine Welt verteidigen, und gegen deren Überheblichkeit und Beleiidigungen man mit Argumenten allein nicht ankommt.
Jaron Lanier hat das in einem Spiegel-Interview im Novenber 2006 mal so ausgedrückt:
"In der Wikipedia-Welt bestimmen jene die Wahrheit, die am stärksten besessen sind. Dahinter steckt der Narzissmus all dieser kleinen Jungs, die der Welt ihren Stempel aufdrücken wollen, ihre Initialen an die Mauer sprayen, aber gleichzeitig zu feige sind, ihr Gesicht zu zeigen."
Gut gebrüllt, Löwe!!